| SIEDLUNG  Das Projekt "SIEDLUNG" beginnt 1998 und wird 
                seitdem ständig erweitert. Zur Zeit befindet sich die großflächige 
                Bodenarbeit im Skulpturenpark des Chateau de Jehay bei Jülich. 
                Im Rahmen der Beschäftigung mit dem Aspekt der Umsiedlung alter 
                Dorfstrukturen werden bei dieser Arbeit die Lebensformen modernen 
                Städtebaus thematisiert. Eine typisierte Haus^form aus Beton ist 
                dabei Ausgangspunkt. Sie wird multipliziert und die "SIEDLUNG"dehnt 
                sich in den Raum aus. Die architektonische Entfaltung als Resultat 
                ubanen Wachstums ist in vielen Städten zu beobachten. Das Ergebnis 
                ist oft ernüchternd. Standardisierte Bauweise, ökonomische Architektur 
                und bürokratische Planungsmaßstäbe verfehlen in der Regel dei 
                Bedürfnisse der Menschen, denen diese Siedlung zur Heimat werden 
                soll. Oft entwickeln sich Lebensformen der Ghettoisierung, geprägt 
                von Aspekten wie Enge und Isolation, Trost- und Perspektivlosigkeit, 
                die keinen Raum lassen für individuelle Entwicklung und Entfaltung. 
                "Die Stadt produziert eine kubische Welt; sie geometrisiert nicht 
                nur den Raum, sondern auch die Zeit, das Licht und die menschlichen 
                Beziehungen" [aus Hans Dieter Schaal: "architektonische Situationen"] 
                
 
   |