|   
        kalle hommelsheim - PANTRIES [2000] 
          
            |     |  
            | PANTRIES 
 Die Arbeit "PANTRIES" [engl.: Speisezimmer, Anrichteraum] entstand 
              im Verlauf des Stipendiums Künstlerhaus Lukas der Stiftung Kulturfonds. 
              Pantry ist ein in der Möbelwelt geläufiger Begriff für platzsparende, 
              auf die notwendigsten Funktionen reduzierte "Singleküchen", die 
              oft Bestandteil von Appartementwohnungen sind. Sie sind Synonym 
              für eine gesellschaftliche Entwicklung weg von der Großfamilie hin 
              zum isolierten Individuum. Der banale Gegenstand des alltäglichen 
              Gebrauchs wird hier reproduziert. Eine an die ursprüngliche Form 
              angelehnte Ästhetisierung und die Verwendung von Zitaten der eigentlichen 
              Benutzbarkeit erschaffen ein künstliches Äquivalent ohne Nutzen. 
              Die Küchenelemente Kühlschrank, Herd, Spüle, Mikrowelle, entwickeln 
              eine Autonomie, welche die Charakteristiken urbanen Lebens loslöst 
              von der ursprünglichen Benutzbarkeit zum darstellungswürdigen Inhalt 
              stilisiert. Der Kühlschrank beinhaltet defekte Glühbirnrnin mit 
              Wasser gefüllten Einmachgläsern. Sie repräsentieren die Konservierungstendenzen 
              und den Drang zum Anhäufen unserer Zeit. Dem durch die Materialität 
              [Zinkblech und Stahl] unterstrichenen Eindruck von Kühle und Sterilität 
              wirkt der Herd durch vier Kochplatten entgegen. Die installierten 
              Flackerbirnen suggerieren durch das bewegte orangene Licht eine 
              Iluusion von Feuer und Wärme, der sie allerdings nicht entsprechen. 
              Der klassischen Erwartung an eine Spüle wird hier scheinbar entsprochen. 
              Doch ist ein ebener Abfluss ebensowenig benutzbar wie die verworrenen 
              Windungen des Edelstahlsyphons. [Aufbau im Ludwig Forum für internationale 
              Kunst, Aachen 2002]
 
 |  
 |  |