| [BIG] HOUSE ON WHEELSEng verbunden mit der Thematik des Braunkohletagebaus ist der 
                Aspekt der Umsiedlung ganzer Ort-schaften als ein sich über 
                Jahre hinziehender gigantischer Prozess. Der systematischen Zerstörung 
                alter gewachsener Kulturlandschaft und Architektur folgt die künstliche 
                Neuansiedlung an anderer Stelle.
 Der Versuch die Dorfgemeinschaft zu erhalten scheitert weitestgehend. 
                Zurück bleibt eine klinische Anhäufung von Gebäuden 
                ohne Geschichte und Inhalt.
 Die Arbeit "[BIG]HOUSE ON WHEELS" entstand 
                im Rahmen des 1. Wadersloher Bildhauersymposiums 1997. Das Haus 
                auf Rollen thematisiert Umsiedlung und Vertreibung durch die simultane 
                Darstellung von Mobilität und Statik [derImmobilie], als 
                eine Verbindung völlig gegensätzlicher Aspekte. Das 
                Haus auf Rädern ist umgestürzt und dokumentiert die 
                Problematik und das Scheitern, ganze Dörfer in Ihrer über 
                Jahrhunderte gewachsenen Struktur verschieben zu wollen. In der 
                St.-Hedwig-Straße am Rande des Festplatzes wurde die Arbeit 
                in das Erdreich eingelassen. [Foto 4: Detailaufnahme eines Rades, in dem 
                die Namen der zu diesem Zeitpunkt bereits umgesiedelten Ortschaften 
                im Bereich des Braunkohletagebaus Inden eingeschlagen sind.]
    |